Kostenloser Versand ab 79,90 €

Obwohl beide Bedingungen eine adverse Reaktion auf den Verzehr von Weizen hervorrufen, unterscheiden sich die Ursachen, Symptome und Behandlungen erheblich.

Zöliakie:

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten (ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt) Schäden am Dünndarm verursacht. Das Immunsystem von Menschen mit Zöliakie greift fälschlicherweise die Gewebe des eigenen Körpers an, was zu Entzündungen und Zerstörung der Darmzotten führt, die für die Nährstoffaufnahme unerlässlich sind. Dies kann eine Vielzahl von gastrointestinalen Symptomen (wie Durchfall, Blähungen und Malabsorption) und extraintestinale Symptome (wie Anämie, Müdigkeit und Hautausschläge) verursachen, abhängig von der Person.

Die Behandlung der Zöliakie besteht in einer streng glutenfreien Diät auf Lebenszeit, die den meisten Menschen ermöglicht, die Symptome zu bewältigen und die Heilung des Darms zu fördern.

Weizenallergie:

Die Weizenallergie ist hingegen eine allergische Reaktion auf eines oder mehrere der im Weizen enthaltenen Proteine, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gluten. Diese Art von Allergie fällt unter den Mechanismus der Nahrungsmittelallergien, der das Immunsystem in eine sofortige oder verzögerte Reaktion gegen die Weizenproteine einbezieht. Die Symptome können von mild bis schwer variieren und können Urtikaria, Atembeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwellungen und in schwerwiegenden Fällen Anaphylaxie umfassen, eine potenziell lebensbedrohliche Reaktion, die sofortige medizinische Intervention erfordert.

Die Behandlung der Weizenallergie erfordert die vollständige Eliminierung von Weizen aus der Ernährung, und im Gegensatz zur Zöliakie müssen Personen mit einer Weizenallergie auch auf andere Produkte achten, die Spuren von Weizen enthalten könnten. Darüber hinaus können Medikamente verschrieben werden, um Reaktionen im Falle einer versehentlichen Einnahme zu behandeln oder zu verhindern.

Hauptunterschiede:

• Ursache: Zöliakie ist eine autoimmune Unverträglichkeit gegenüber Gluten, während die Weizenallergie eine allergische Reaktion auf die Proteine des Weizens ist.
• Symptome: Beide können gastrointestinale Symptome verursachen, aber die Weizenallergie kann auch typische allergische Reaktionen wie Urtikaria und Atembeschwerden hervorrufen.
• Behandlung: Beide erfordern die Eliminierung von Weizen (und im Falle von Zöliakie auch aller glutenhaltigen Lebensmittel) aus der Ernährung, aber die Weizenallergie kann auch die Verwendung von Medikamenten wie Antihistaminika oder Epinephrin im Falle schwerer Reaktionen erfordern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Lesen Sie auch..

Alle anzeigen

Perché pochi prodotti

Warum wenige Produkte

Lies den Artikel -->

Weiterlesen

Cornetti, brioche, croissant

Cornetti, Brioche, Croissant

Leicht, Verwirrung zu stiften, oder?Diese drei Köstlichkeiten haben neben der Güte eine Gemeinsamkeit: die Form! Aber sie sind sehr unterschiedlich in Bezug auf Zutaten, Komplexität der Verarbeitung, Endergebnis und Verwendung. Unter diesen dreien sind die Croissants das Produkt mit dem...

Weiterlesen

Burro anidro

wasserfreier Esel

Lies den Artikel -->

Weiterlesen