Kostenloser Versand ab 79,90 €

"Unsere Rezepte sollen deine Kreativität und dein Talent inspirieren, um dir zu helfen, glutenfreie einzigartige und hochwertige Produkte zu einem geringeren Preis im Vergleich zur Verwendung von fertigen Mischungen herzustellen. Probiere sie aus und interpretiere sie dann je nach deinen Bedürfnissen, wie es ein echter Handwerker tun würde, der alles, was er macht, einzigartig macht."

— Engelsfutter

Zutaten:

Pulver:
250 g Maisstärke
150g feinste Reismehl
50g Tapiokastärke
10g Angebot
20g ANGEL MIX 2.0
12g PSILLIO in Pulver
10g Kartoffelflocken (zum Püree machen)
15 g Hefe

Flüssigkeiten:
380 g Wasser
20g Pflanzenöl oder Olivenöl

Zum Polieren:
Kakaobutter oder Pflanzen-/Olivenöl

Verfahren:

Alle "Pulver" in die Schüssel der Küchenmaschine geben und sie bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Knethaken starten.

"Flüssigkeiten" langsam hinzufügen und etwa zehn Minuten weiterarbeiten, dabei auf mittlere bis hohe Geschwindigkeit umschalten und gelegentlich, bei stillstehender Maschine, die Seiten der Schüssel mit einem Spatel abkratzen und den Teig wieder in die Mitte bringen.
Fügen Sie die bevorzugten Zutaten hinzu, um die Brötchen zu aromatisieren (optional).
Weiterarbeiten, bis eine glatte, homogene und feste Masse entsteht.

Den Teig auf die mit Reismehl bestreute Arbeitsfläche übertragen, kurz mit den Händen bearbeiten und einen Strang von 45 cm formen.
Den Strang in 9 Stücke von jeweils 5 cm schneiden, das Brötchen in die gewünschte Form bringen. Auf das Backblech legen und mit einem leicht geölten Plastikblatt abdecken.

"Zum Gehenlassen wie angegeben stellen, dann die Oberfläche der Brötchen mit Kakaobutter oder Öl bestreichen und wie im Rezept angegeben backen (Zeit und Temperatur anpassen, falls andere Formen oder Größen bevorzugt wurden)."

Backen und abkühlen lassen. Es ist möglich, das Produkt bis zu 45 Tage nach dem Produktionsdatum einzufrieren oder innerhalb von 3 Tagen zu konsumieren, indem man es in einem gut verschlossenen, luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt.

Denke daran, dass die angegebenen Zeiten und Temperaturen je nach verschiedenen Faktoren, wie Art der Ausrüstung, Größe der Produkte usw., variieren können und dass die in der Rezeptur angegebenen Flüssigkeiten je nach Feuchtigkeitsgrad der verwendeten Mehle und Stärken angepasst werden müssen.

Notiz:

"Das Brötchen mit Zutaten nach Wahl aromatisieren, um es noch schmackhafter und einzigartiger zu machen: Gewürze, Samen, getrocknete Gemüse, aber auch Speckwürfel, geräucherte Scamorza, gehackter geräucherter Lachs usw."

E' eine köstliche und perfekte Lösung, die man mit Wurst und Käse, vegan oder klassisch, oder geräuchertem Fisch füllen kann, aber auch für sehr schmackhafte Hamburger.

Es ist möglich, die Oberfläche des Brötchens mit geschlagenem Ei zu bestreichen, um eine intensivere Bräunung zu erzielen und eventuell Samen oder andere Zutaten an der Oberfläche haften zu lassen.

Alternativ kann man das Brötchen mit pflanzlicher Milch glänzen lassen: Das Garen der in dem Getränk enthaltenen Zucker sorgt für eine hervorragende Bräunung und eine perfekte Haftung anderer Zutaten auf der Oberfläche.

Brauchen Sie Hilfe?

Zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.